Lesung für die Pädagog:innen
Am 16. Oktober 2025 dürfen wir Margit Mössmer in unseren „Denkräumen“ begrüßen. Sie liest aus ihrem Buch „Das Geheimnis meiner Erfolgs“ und es ergibt sich ein sehr interessantes…
Am 16. Oktober 2025 dürfen wir Margit Mössmer in unseren „Denkräumen“ begrüßen. Sie liest aus ihrem Buch „Das Geheimnis meiner Erfolgs“ und es ergibt sich ein sehr interessantes…
Pünktlich zum Schulstartfest 2025 konnten wir auch unseren Sprachengarten eröffnen. Im Sprachengarten verbinden sich unsere Wertschätzung für jede einzelne Sprache, die an unserer Schule gesprochen werden kann, mit…
Heuer organisieren wir erstmals eine umfassende SCHULinfo Veranstaltung für unser Bildungsgrätzl StuwerViertelZwei. „Vom Kindergarten in die Volksschule“ und „Wohin nach der Volksschule?“ finden gemeinsam im Festsaal der Fachhochschule…
mit dem Projektzirkus Montana In der vierten Schulwoche zieht der Projektzirkus bei uns in der Schule ein. Die Zirkuswagen im Schulgarten – die Manege im Turnsaal… Seiltänzer:innen Zauber:innen…
Als eine der ersten Schulen im Wiener Bildungsversprechen konnten wir das Programm gut für unsere Schule nutzen. Im Juni 2025 gab es – nach drei Jahren – anlässlich…
Anfang Juni nehmen 18 Kinder der 4. Klassen die Herausforderung an… Sie spielen das World Peace Game (http://worldpeacegame.com) von John Hunter. Sie verhandeln… …erfinden… ….schreiben Verträge… …und schaffen…
In diesem Jahr möchten wir gern mit allen Familien ein gemeinsames Picknick auf der Jesuitenwiese im Grünen Prater machen und das gemeinsame Schuljahr feiern! Das Schulpicknick findet am…
Wir sind eine Wiener Bildungsversprechen (WBV)-Schule. Das bedeutet, dass unsere Schule über einen Zeitraum von 2 ½ Jahren am Programm des Wiener Bildungsversprechens der Stadt Wien teilgenommen hat….
Zwei Damen von „sam 2“ (Mobile Soziale Arbeit im öffentlichen Raum, der Suchthilfe Wien) haben unsere 4. Klassen besucht und von ihrer Arbeit erzählt. Die Besuche finden jedes…
Im Dezember 2025 haben wir zwei besondere Projekte in der Schule geplant. Zweimal besuchten wir den Pensionisten-Club in der Wehlistraße, um mit den Besucher:innen vor Ort gemeinsam zu…
Beim Elternabend in unserer Schule konnten wir einige sehr interessierte Eltern begrüßen. Wir haben kurz über das Sprachenlernen gesprochen, dann hat uns Christine Machreich vorgestellt, wie sie mit…
Wir freuen uns über die Auszeichnung mit dem UNESCO – King Sejong Litteracy Preis 2024 für die ausgezeichnete pädagogische Arbeit zur Förderung der Mehrsprachigkeit als Partner des voXmi…
Elternabend zur Medienerziehung Weil Medienerziehung ein wichtiges Thema ist, bei dem Schule und Eltern gut zusammenarbeiten können und sollen, haben wir am 21. 11. 2024 zum Elternabdend eingeladen….
Die 4a gestaltet ihren Sprachenbaum
Im Herbst genießen wir auch auswärts das schöne Wetter. Mit viel Mut, Geschick und Spaß probieren die Kinder viele Stationen und Geräte aus.