Formulare
Hier stellen wir Ihnen die aktuellen Formulare für das laufende Schuljahr zum Download zur Verfügung.
Unsere Schule
In den neun durchwegs ganztägig geführten Klassen werden Unterricht und Freizeit in verschränkter Form angeboten.
Termine 2021
Hier finden Sie die die aktuellen Termine des Schuljahres 2020/21 zum Download. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.
HERZLICH WILLKOMMEN
Auf unserer Homepage stellen wir Ihnen neben praktischen Unterlagen (Termine, Formulare…) auch wichtige Informationen über die Grundlagen unserer Arbeit (Leitbild, Schulprofil…) sowie kleine Blitzlichter (Aktuelles…) unserer Aktivitäten zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der derzeitigen Situation, unseren geplanten „Tag der offenen Tür“ verschieben müssen
Wir planen als Ersatztermin
Freitag, 11. Dezember 2020, 9.00 bis 12.00 ein,
und bitten Sie um eine Anmeldung per Mail oder Telefon.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist
und wir Ihre Kontakdaten notieren müssen.
Melden Sie sich gerne auch, wenn der neueTermin nicht für Sie passt,
dann werden wir versuchen eine Alternative zu finden.
Jedenfalls freue ich mich auf ein persönliches Gespräch
um Ihnen unsere Schule und unsere Arbeit vorzustellen
und bedanke mich schon jetztfür Ihr Interesse.
Karin Zunzer (Schulleiterin)

DIE AKTUELLE FARBE DER CORONA AMPEL – ROT
ZUR CORONA AMPEL AN SCHULEN
Das Corona-Ampelsystem stellt darauf ab, mit den vier Warnstufen in den Farben „Grün – Gelb – Orange – Rot“ auf einem Blick zu erkennen, welche Vorkehrungen getroffen und welche Regeln beachtet werden müssen, um die COVID-19-Ausbreitung bestmöglich einzuschränken.
Für die jeweilige Einstufung werden vier Faktoren herangezogen: die normierten Infektionszahlen der letzten sieben Tage, die Spitalskapazitäten, der Anteil positiver Tests sowie die Aufklärungsquote der Herkunft der Infektionen.
Je nach Ampelfarbe sind in den bildungspädagogischen Einrichtungen unterschiedliche Maßnahmen zu setzen.
Doch ergibt sich für das Schulsystem aus den einzelnen Ampelphasen kein Automatismus. Die Hintergründe von lokalen Ausbrüchen müssen stets berücksichtigt werden, denn es macht einen Unterschied, ob steigende Infektionen konzentriert an einem bestimmten Ort bzw. in einem einzelnen Großbetrieb im Bezirk stattfinden oder über den ganzen Bezirk gestreut sind – womöglich zusätzlich mit unklarer Infektionskette und Herkunft der Infektionen. Kommt es beispielsweise in einem Betrieb zum Auftreten eines Clusters und befinden sich räumlich entfernt dazu Schulen, die in keinem unmittelbaren Kontakt zum Ort des Ausbruchs stehen, so wird in diesen Schulen nach erfolgter Abklärung mit der regionalen Behörde voraussichtlich weiterhin normaler Schulbetrieb stattfinden.

Aktuelle Informationen
Elterninformation
Schulbetrieb bis 23. 4.2021
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!Liebe Eltern! Da der Lockdown und alle schulischen Maßnahmen von der Regierung verlängert wurden,…
Schule und Betreuung ab dem 8. 4. 2021
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, die Landeshauptleute haben gemeinsam mit der Bundesregierung entschieden, den Lockdown im…
Rückkehr zum Unterricht in der Schule ab 8. 2. 2021
Liebe Eltern! Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Wir freuen uns sehr, dass die Volksschulen wieder für alle Kinder…
Betreuungdienst verlängert
Nun ist die Entscheidung des Krisenstabes auch für uns offiziell und ich muss Ihnen mitteilen, dass…
WOFÜR W178 STEHT
und was uns besonders wichtig ist.
Wissen
WISSEN
In unserer Arbeit wollen wir Schüler*innen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gemeinsame Lernerfahrungen vermitteln. So können wir sie entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen und Begabungen optimal fördern und fordern.
Werte
WERTE
Selbst Verantwortung zu übernehmen für die Gemeinschaft, für das eigene Tun und die eigene Zukunft ist uns wichtig. Selbstbestimmung fördern wir durch offene Angebote für Arbeitszeit und Freizeit. Demokratische Strukturen bauen wir auf.
Weltoffenheit
WELTOFFENHEIT
Wir schätzen all die wertvollen Aspekte von Vielfalt in unserer Schule und bemühen uns tagtäglich um ein fröhliches, respektvolles und freundliches Miteinander. Darum feiern wir alle Feste im Jahreskreis selbstverständlich gemeinsam.
Projekte & Aktivitäten
Hier berichten wir regelmäßig aus unserem Schulalltag
Alles Chemie
Die Kinder der Wik1 und 2 stellten aus Natron, Zitronensäure, Stärke verschiedenen Ölen und Lebensmittelfarbe ihre…
So werden wir leben
Die Stadt wird lebenswert, nachhaltig und geprägt sein von geschätzter Diversität: In der autofreien Straße der…
Musikunterricht in der Wik2
Nach 10 Monaten (!) erinnerten sich die Kinder der zweiten Schulstufe an den Namen des Komponisten…
Agenda 2030
Fabio schreibt: Heute war die 4a bei dem Workshop 17 Ziele für eine bessere Welt. Sie…